Mitfrauen gesucht! Zusammen bauen, leben, mit Kindern wachsen…
Es ist ein Thema, das mich persönlich schon Jahre beschäftigt: Ich möchte nicht alleine (mit Mann und Kindern) leben. Das ist einfach nix für mich. Ich möchte mit anderen Frauen zusammenleben – die vorzugsweise ebenfalls Kinder haben – aus einer ganzen Reihe von Gründen:
- zur gegenseitigen Unterstützung und Entwicklungsförderung,
- weil es ökonomischer ist,
- weil es schöner und entspannter ist und das Leben bereichert, in Gemeinschaft zu leben,
- zur Förderung der selbstverständlichen Solidarität unter Frauen,
- weil es mit mehreren Erwachsenen viel leichter und teilweise überhaupt erst möglich ist, Kindern Umgangsformen, Traditionen, Werte und Überzeugungen nicht beizubringen, sondern vorzuleben.
Mein Idealfall
wären zwei weitere Frauen mit insgesamt zwei bis drei weiteren Kindern – leider ist der Platz ein bisschen beschränkt. Wir einigen uns in Fragen der Kindererziehung und was wir jeweils darunter verstehen, auf Werte und Grundsätze, die uns wichtig sind und die wir leben und vermitteln möchten, verteilen Arbeit so, dass alle zufrieden sind, und finden einen gemeinsamen Weg beim Thema Essen & Ernährung. Wir bauen ein wunderschönes Haus, rocken den Garten, feiern Feste, lernen von- und wachsen miteinander, kochen und backen oft und lecker, gestalten unseren Alltag so, wie wir ihn haben wollen, und genießen das Leben in vollen Zügen!
Was ich mitbringe
- drei Kinder und einen Mann,
- ein Grundstück und eine ziemlich durchdachte Planungsgrundlage,
- viel von meiner (fantastischen) Familie in der direkten Umgebung,
- einiges an Wissen und Erfahrung, was den Bau betrifft, sowie die Fähigkeit, das weiterzugeben,
- ebenfalls einiges an Wissen und Erfahrung mit Lebensgemeinschaften,
- Unmengen an Enthusiasmus und Überzeugung (reicht zur Not für mehrere),
- die Bereitschaft, an mir zu arbeiten.
Themen, die ich für bedenkenswert halte
- Ich bin meistens sehr extrovertiert, kann stundenlang (und durchaus unterhaltsam) reden und denke und finde sehr viel. Es ist gut, wenn ich mit Leuten zusammenbin, die dem etwas entgegensetzen können (zum Beispiel ein gezieltes „Halt mal die Klappe und lass mich reden!“). Oder anders gesagt, meine Zuhörfähigkeiten halte ich für ausbaufähig (ich arbeite dran).
- Auch meine organisatorischen Fähigkeiten können noch stark verbessert werden.
- Und schließlich bin ich bisher in meinem Leben Konflikten eher aus dem Weg gegangen oder habe meine eigenen Wünsche untergeordnet. Das ist schon besser geworden, benötigt aber gewiss noch etwas Übung.
- Dadurch, dass ich das ganze Projekt angeleiert habe und schon viel Zeit und Energie reingesteckt habe, präge ich es natürlich sehr. Ich versuche da Platz zu lassen für meine Mitfrauen, aber einige Dinge sind ziemlich fix: Das Grundstück und damit das ganze Drumrum, z.B. meine Großfamilie in unmittelbarer Umgebung und die Zahl der Leute, die da noch mit reinpassen können.
- Ich kann nicht mit Raucherinnen. Sorry. (Vaping ist ok!)
- Ich möchte keinen Fernseher in den Gemeinschaftsräumen. Im eigenen Zimmer könnte es vielleicht funktionieren, aber im Moment kommt es mir komisch vor.
Interesse?
Wenn das nun mehr oder weniger interessant in Deinen Ohren klingt, oder Du Fragen hast oder mehr wissen willst, schreib mir einfach und wir gucken, was dann passiert! Außerdem habe ich neulich einige Gedanken zum Thema Raum- und Gemeinschaftsgestaltung aufgeschrieben, das könnte Dich auch interessieren. :-)